Перевод: с немецкого на английский

с английского на немецкий

(Appetit) auch

См. также в других словарях:

  • Appetīt — (lat., »Begierde«), Eßlust, insbes. aber das auf eine bestimmte Speise gerichtete Verlangen. Während Hunger ein lästiges Gefühl erregt und einen schmerzhaften Zustand hervorbringt, wenn er nicht sofortige Befriedigung erhält, macht der A. nur… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Appetit — Appetit: Das Wort mit der Bedeutung »Esslust, Hunger; Verlangen« wurde im 15. Jh. aus lat. mlat. appetitus (cibi) »Verlangen (nach Speise)« entlehnt. Das zugrunde liegende Verb lat. ap petere »nach etwas hinlangen; verlangen, begehren« ist eine… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Appetit — Unter Appetit (lat. appetitus cibi – Verlangen nach Speise, v. appetere = haben wollen) versteht man einen psychischen Zustand, der sich durch das lustvoll geprägte Verlangen, etwas Bestimmtes zu essen, auszeichnet. Damit unterscheidet er sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Appetit — Verlangen (nach); Appetenz; Wunsch (nach); Lust (auf); einen Zahn haben (auf) (umgangssprachlich); Trieb; Begehren; Kohldampf ( …   Universal-Lexikon

  • Appetit — 1. Appetit braucht nicht Torte zu suchen, ihm schmecken Eierkuchen. 2. Appetit ist die beste Brühe (Sauce). Frz.: Il n y a point de pareille sauce que l appétit. Lat.: Cibi condimentum est fames, potionis sitis. (Cicero.) 3. Appetit lehrt den… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Appetit — ›Der Appetit kommt beim Essen‹, sagt man aus Erfahrung und meint in übertragener Bedeutung, daß die Lust zu etwas sich bei näherer Beschäftigung, bei der Vertiefung in eine Arbeit (Aufgabe) schon einstellen wird.{{ppd}}    ›Appetit‹ wird in… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Appetit — Bedürfnis, Esslust, Fresslust, Gier, Heißhunger; (geh.): Gelüste, Verlangen; (ugs.): Hunger, Kohldampf; (bes. südd., österr.): Gusto; (Med.): Akorie. * * * Appetit,der:Esslust;Gusto(österr);auch⇨Hunger(1),⇨Unersättlichkeit,⇨Gefräßigkeit(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Appetit — Ap|pe|tit der; [e]s, e <aus lat. appetitus »Verlangen« zu appetere, vgl. ↑appetieren> Wunsch, etw. [Bestimmtes] zu essen od. auch zu trinken …   Das große Fremdwörterbuch

  • Guten Appetit! —   Die Wunschformel ist als Einleitung einer [gemeinsamen] Mahlzeit üblich oder wenn man jemanden essen sieht: Hat jeder seine Suppe? Also dann, guten Appetit! Sie haben gerade Frühstückspause? Dann will ich nicht stören. Guten Appetit auch! …   Universal-Lexikon

  • Der Appetit kommt beim Essen —   Diese sprichwörtliche Redensart ist möglicherweise aus dem Französischen ins Deutsche gekommen. Die französische Form L appétit vient en mangeant findet sich schon in François Rabelais (1494 1553) utopisch burleskem und satirischem… …   Universal-Lexikon

  • Jemandem die Bissen in den Mund \(auch: im Mund\) zählen —   Mit der umgangssprachlichen Wendung wird ausgedrückt, dass man [aus Sparsamkeit] genau aufpasst, wie viel jemand isst: Das verdirbt einem doch den Appetit, wenn dir die Bissen im Mund gezählt werden! Aus Erich Maria Remarques Roman »Der… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»